Photovoltaik-Thermie-Systeme
Sonne im doppelten Einsatz
Hybridenergie neu gedacht
PVT-Technologie, das heiße Upgrade der PV-Module
wie gehabt, ca- 20% der Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom
zusätzlich ca. 40% der Sonnenenergie für Warmwasser und Heizung
PVT-Modul
Photovoltaik-Thermie besteht aus einer Photovoltaikschicht auf der Vorderseite, und einem Metall- und Rohrsystem auf der Rückseite. So wird elektrische und thermische Energie gleichzeitig erzeugt.
Bereit für Energie mit Nachbrenner?
Alle Vorteile auf einem Blick
mit Technik, die doppelt wirkt
gleich zweifach sparen
für ein abgestimmtes Gesamt-System
Oft gestellte Fragen
Was ist ein PVT-Modul genau?
Ein PVT-Modul vereint zwei Technologien in einem Bauteil:
Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung und Solarthermie zur Wärmegewinnung. Während die Vorderseite des Moduls Sonnenlicht in Strom umwandelt, nutzt die Rückseite die entstehende Abwärme, um Wasser zu erwärmen – zum Beispiel für die Dusche oder die Heizung. So entsteht ein hocheffizientes Hybridsystem, das auf gleicher Fläche mehr Energie liefert.
Welche Vorteile hat ein PVT-System gegenüber normaler Photovoltaik?
Der größte Vorteil ist die Doppelnutzung der Sonnenenergie:
Ein klassisches PV-Modul nutzt nur etwa 20 % der eingestrahlten Energie – der Rest geht als Wärme verloren.
PVT-Module hingegen nutzen auch diese Wärme, was die Gesamteffizienz auf bis zu 60–70 % steigern kann.
Besonders sinnvoll ist das bei begrenzter Dachfläche oder wenn sowohl Strom als auch Warmwasser gebraucht werden – etwa in Einfamilienhäusern mit Wärmepumpe oder Speicherlösungen.
Wie funktioniert das im Alltag – was macht das System mit der Wärme?
Die gewonnene Wärme wird über ein Rohrsystem in einen Pufferspeicher geleitet. Von dort kann sie zur Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung der Heizung genutzt werden – etwa morgens zum Duschen oder für die Fußbodenheizung.
So wird der Eigenverbrauch optimiert, und du musst weniger Energie zukaufen, z. B. vom Netz oder über fossile Quellen.
Kann ich PVT mit einer Wärmepumpe kombinieren?
Ja – das ist sogar besonders sinnvoll.
Ein PVT-System liefert elektrischen Strom für die Wärmepumpe und gleichzeitig Wärme zur direkten Einbindung in den Heizkreislauf.
Dadurch wird die Wärmepumpe effizienter betrieben, und der Stromverbrauch reduziert sich. Diese Kombination ist ideal für energieeffiziente Gebäude, Neubauten oder Sanierungen.
Wie wartungsintensiv ist ein PVT-System?
PVT-Systeme sind grundsätzlich sehr wartungsarm.
Wie bei normalen PV-Anlagen gibt es keine beweglichen Teile. Die thermische Seite sollte regelmäßig auf Druck, Temperatur und Durchfluss geprüft werden – idealerweise im Rahmen eines jährlichen Checks.
Die Lebensdauer liegt bei 20–30 Jahren, oft mit Herstellergarantien für beide Komponenten.
Lohnt sich das wirtschaftlich überhaupt?
Ein gut geplantes PVT-System kann sich wirtschaftlich lohnen – besonders bei steigenden Strom- und Heizkosten.
Du senkst deine Energiekosten dauerhaft, erhöhst den Eigenverbrauch, und machst dich unabhängiger vom Energiemarkt.
Zudem gibt es in vielen Regionen Förderprogramme für hybride Systeme oder Gebäudekombinationen (z. B. mit Wärmepumpe und Speicher).
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Haben Sie eine Frage, wünschen ein kostenloses Angebot oder möchten einfach Hallo sagen? Das Team von Stromlicht steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Füllen Sie einfach das Formular aus.
Einer unserer Solar-Experten meldet sich zu einem passenden Zeitpunkt bei Ihnen.
© 2025 Stromlicht | Made by Mydevelop