Für intelligente Energiesteuerung und maximale Unabhängigkeit.
Heizungstechnik
im Einklang mit der Natur
Wie viel kostet mich eine Wärmepumpe?
Jetzt Ersparnis berechnen und Angebot einholen
Was kostet Ihre Solaranlage?
In 2 Minuten zur Preis-Schätzung Ihrer PV-Anlage- Unverbindlich & kostenlos testen
- Direkt eine Preisidee für Ihr Dach
- Speicher und Wallbox zubuchbar
Was kostet Ihre Wärmepumpe?
Passt eine Wärmepumpe zu Ihrem Haus?- Erste Einschätzung in wenigen Klicks
- jährliche Ersparnis berechnen
- Planung, Technik & Einbau aus einer Hand
Wärmepumpen aus deutscher Ingenieurskunst
Wo Wärme ist, da ist auch Leben.
Wir verbinden hochwertige Technik mit dem natürlichen Kreislauf unserer Erde, für eine behagliche und umweltbewusste Immobilie. Mit Stromlicht setzen Sie auf höchste Effizienz mit Luft-Wasser-Wärmepumpen von unseren namhaften Partnern Buderus und Vaillant.
von fossilen Ressourcen
Erleben Sie spürbare Einsparungen mit unserer Energielösung
beginnt zu Hause
zukunftssicher steigern
Planen Sie Ihre Wärmepumpe in nur 3 Minuten und erhalten Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag
Oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin
Gestalte mit Stromlicht die Zukunft
Kostengünstig und effizient -
In nur 3 Schritten zur Wärmepumpe
Beratung & Planung
In einem kostenlosen Beratungstermin prüfen und planen wir die technische Umsetzung Ihrer Wärmepumpe.
Montage & Inbetriebnahme
Ihr Haus wird ggf. modernisiert und die Wärmepumpe wird angeschlossen, sodass Sie Ihr Heim nachhaltig heizen können.
Heizen & Geld sparen
Auch nachdem Abschluss sind wir für Sie da und unterstützen Sie bei allen Fragen.
Unsere Produkte
Bei Stromlicht setzen wir auf hochwertige Wärmepumpensysteme, die Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit vereinen. Unsere Wärmepumpen bieten Ihnen eine zukunftssichere Heizlösung – perfekt abgestimmt auf Neubau oder Sanierung.
Dafür arbeiten wir mit den starken Partnern Vaillant und Buderus.
Vaillant
aroTHERM plus Serie
Luft/Wasser-Wärmepumpe mit sehr hohen Jahresarbeitszahlen, ideal für geringe Betriebskosten.
Optimal für enge Bebauung und Reihenhaussiedlungen.
Entwickelt und gefertigt in Deutschland, vielfach ausgezeichnet für Design und Technik.
Buderus
Logatherm WLW196i/186i AR Serie
Leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe mit hoher Energieausbeute, optimiert für das Buderus System.
Robuste Gehäusekonstruktion und hochwertige Komponenten sorgen für langen und zuverlässigen Betrieb.
Optimierte Geräuschdämmung für ruhigen Betrieb im Alltag.
Traditionsmarke mit starkem Fokus auf Systemlösungen und Heiztechnik-Innovation.
Oft gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe nutzt Umweltenergie (Luft, Wasser oder Erde), um Ihr Zuhause zu heizen. Sie entzieht der Umgebung Wärme, verstärkt diese mit einem Kältemittelkreislauf und gibt sie über ein Heizsystem ab. Dadurch benötigt sie weniger Strom als eine herkömmliche Elektroheizung.
Lohnt sich eine Wärmepumpe auch in einem älteren Gebäude?
Ja, aber die Effizienz hängt von der Dämmung und der Art des Heizsystems ab. Ältere Gebäude mit Heizkörpern können ebenfalls mit Wärmepumpen beheizt werden, jedoch ist der Stromverbrauch höher. Eine verbesserte Dämmung oder die Kombination mit einer Fußbodenheizung erhöht die Effizienz.
Wie viel kann ich mit einer Wärmepumpe sparen?
Die Einsparung hängt von Ihrem bisherigen Heizsystem ab. Ein Beispiel:
• Heizkosten mit Erdgas (15.000 kWh/Jahr) = ca. 1.950 €
• Heizkosten mit einer Wärmepumpe (3.750 kWh/Jahr, COP = 4) = ca. 1.125 €
• Jährliche Ersparnis: 825 €
Zusätzlich sinkt Ihr CO₂-Ausstoß um mehrere Tonnen pro Jahr.
Welche Voraussetzungen muss mein Haus für eine Wärmepumpe erfüllen?
• Eine Wärmepumpe funktioniert am effizientesten mit gut gedämmten Gebäuden.
• Fußbodenheizung oder großflächige Heizkörper sind ideal, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten.
• Es muss genügend Platz für die Außeneinheit geben (bei Luft-Wasser-Wärmepumpen).
• Eine ausreichend dimensionierte Stromversorgung ist erforderlich.
Gibt es Förderungen für Wärmepumpen?
Ja! In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme (z. B. BAFA, KfW), die den Einbau einer Wärmepumpe mit bis zu 70 % der Kosten bezuschussen. Es lohnt sich, vor dem Kauf nach aktuellen Programmen zu suchen.
Wie laut ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Moderne Wärmepumpen sind sehr leise. Die Lautstärke einer Außeneinheit liegt je nach Modell zwischen 35 – 55 dB(A) in 1 m Entfernung, was etwa der Lautstärke eines Kühlschranks oder leisen Gesprächs entspricht. Durch eine gute Standortwahl und Schalldämmmaßnahmen kann die Geräuschentwicklung minimiert werden.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Haben Sie eine Frage, wünschen ein kostenloses Angebot oder möchten einfach Hallo sagen? Das Team von Stromlicht steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Füllen Sie einfach das Formular aus.
Einer unserer Solar-Experten meldet sich zu einem passenden Zeitpunkt bei Ihnen.
Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet!
Danke! Das Formular wurde erfolgreich gesendet!
Kontaktiere uns!
Kontaktiere uns!
© 2025 Stromlicht | Made by Mydevelop